Lesungen - aktuelle Termine

Veranstaltungen in Dezember 2023

  • In diesem Zeitraum sind keine Veranstaltungen geplant.

Vermittlender Verlag:

Carlsen Verlag Kinder- und Jugendbuch Ulrike Dick Tel.: 040 / 39 804 – 272 ulrike.dick@carlsen.de

DTV Verlag
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München/ Germany

 

Verlagsgruppe Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
h.bluemlein@verlagsgruppe-oetinger.de

 

Kosmos Verlag
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG 
Pfizerstraße 5-7
70184 Stuttgart

 

Loewe Verlag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bühlstraße 4
95463 Bindlach

 

Lesungsangebote

der kleine traumsegler

Ab 4 Jahren

Wolkenleichte und traumschöne Lesungen für Kindergärten, Kindertagesstätten und Lesefeste aus meinen Bilderbüchern (gern mit Bilderkino) und den Vorlesebüchern „Der kleine Traumsegler“.

Ab 5 Jahren

Feenhauchschön wird es bei Lesungen für Kinder ab 5 Jahren:

Wir tauchen ein in die zauberhafte Feenwelt der kleinen Blumenfee Rosalie und ihren Freunden. In der Feenschule treffen wir auf Werkel-, Wind- und Küchenfee, lernen freundliche Trolle und wilde Kobolde kennen. Ungewöhnliche Wesen und Tiere wie Schnorksel, Grimsel und Tippeltierchen sorgen für jede Menge Abenteuer und viel Spaß!

Die Feenschule: Das große Blütenfest
Die Feenschule: Das große Blütenfest
Die Feenschule: Der sagenhafte Funkenstein
Die Feenschule: Der sagenhafte Funkenstein
Die Feenschule: Die magische Wunschpost
Die Feenschule: Die magische Wunschpost

Von 7 bis 12 Jahren

Spannende, gespenstische, gruselige und lustige Lesungen: 

In der Geisterschule Blauzahn unterrichten Mr Bone, das Gerippe, der echte Henker Henk, Muddy, das Moorgetüm und viele andere schräge Gestalten. Freddy und seine Menschenfreunde haben jede Menge zu tun, um nicht von Vampiren gebissen zu werden oder beim Schlammcatchen unterzugehen. Heidenspaß!

Geisterschule Blauzahn
Das Bücherschloss – Das Geheimnis der magischen Bibliothek

Lesungen, die zum Lesen verführen:

In der Abenteuerreihe Das Bücherschloss erleben ein Mädchen und ein Junge nicht nur den Umzug in ein Schloss, sondern auch das größte Abenteuer ihres Lebens: Die magische Welt der Bücher muss gerettet werden. Mithilfe einiger verrückter, lustiger und zauberhafter Wesen, mit Leselust und Einfallsreichtum.

Tierisch gute Lesungen: 

Die Eichhörnchen Puschel und Zottel sind entsetzt, als der 12-Uhr-Zug mit einem furchtbaren Quietschen zum Stehen kommt Die Container öffnen sich und aus ihnen steigen ein Zebra, ein Affe, ein Känguru und viele andere ungewöhnliche Tiere. Sofort versammeln sich die Bewohner aus dem Wald der außergewöhnlichen Tiere und überlegen, wie man die Fremdlinge verjagen kann. Oder gelingt doch ein Miteinander?

Der Wald der außergewöhnlichen Tiere
Camillas Zauberküche: Mut schmeckt gut!

Magische, zauberhafte und vor allem leckere Lesungen:

Wer kennt schon eine Köchin, die nicht nur unglaublich gut kochen kann, sondern auch einen Koffer mit sich trägt, der bodenlos zu sein scheint. Oder woher kommen all die Dinge, die Camillas geheime Zauberküche so braucht? Und was ist mit Herrn Hoppenlau und der scharfen Chili? Kann Missi das Problem ihres Freundes Theo tatsächlich mit einem magischen Rezept lösen?

 Fantastische Lesungen, die in fremde Welten führen: 

Schon seit Jahrhunderten leben die Wesen des Schattenwaldes in schönstem Einklang mit der Natur. Doch es ist einer unter ihnen, der den Frieden zerstören will. Risa, ihr Wolf und ihr Freund Yorick machen sich auf, um diesen Feind zu finden. Doch der Weg ist mehr als gefährlich!

Risa aus dem Schattenwald

Eine Lesung zu Ostern oder in der Weihnachtszeit?

Durch den Schnee brause ich auf meinem Schlitten, im Gepäck habe ich Tiger Fred, einen sprechenden Kühlschrank, eine Maus, die für das Christkind arbeitet und viele andere lustige, abenteuerliche und stimmungsvolle Geschichten.

Werkstätten

  • Kunst und Literatur kreativ: Literatur trifft auf Kunst. Das Ergebnis: spannende, kreative Kurse für Kinder.
  • Werkstätten mit der bildenden Künstlerin Beate Ludwig, in denen wir zunächst Geschichten entwickeln und diese dann in Kunstprojekte umsetzen.
  • Workshops mit der Tanztrainerin und Trainerin für Ressourcenorientierte konfrontative Pädagogik (ROKT) Sibylle Schorn. Hier werden Geschichten als Theaterstücke oder Mini-Musicals lebendig.
Literatur kreativ Roboter